Page Content
There is no English translation for this web page.
Allgemeine Informationen zum Berufsfelderschließenden Praktikum
Ziele des Berufsfelderschließenden Praktikums
Im Berufsfelderschließenden Praktikum (BPR) lernen Studierende Schule durch Hospitationen und Teilnahme an außerunterrichtlichen Tätigkeiten aus überfachlicher Perspektive kennen. Sie beobachten, beschreiben und reflektieren ausgewählte Situationen aus Schulleben und Unterricht. Durch einen eigenen angeleiteten Unterrichtsversuch nehmen sie die Perspektive von Lehrer_innen auf den Lernprozess der Schüler_innen ein. Im BPR setzen sich Studierende mit den Aufgaben einer Lehrkraft sowie mit pädagogisch-didaktischen Fragen auseinander. So reflektieren sie die Anforderungen an die Lehrer_innenrolle, um ihre Berufswahlentscheidung und Zweitfachwahl zu überprüfen (vgl. Praktikumsordnung).
Informationen zur Durchführung des Berufsfelderschließenden Praktikums
- Das Berufsfelderschließende Praktikum findet von Mitte Februar bis Ende März über sechs Wochen statt.
- Die schulische Präsenzzeit beträgt 90 Zeitstunden, die gleichmäßig auf die sechs Wochen verteilt werden sollen. Mindestens 60 Zeitstunden müssen im Unterricht verbracht werden.
- Dem Ziel des Studiengangs entsprechend kann das Praktikum
- von Studierenden mit dem Fach Arbeitslehre an den Schulen, an denen WAT unterrichtet wird (Integrierte Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen), und
- von Studierenden der beruflichen Fachrichtungen an einer Berufsschule/OSZ absolviert werden.
- Das Praktikum kann nicht an der Schule gemacht werden (gilt nur für Arbeitslehre-Studierende),
- an der die Studierenden selbst als Schüler_in waren,
- an der Eltern oder nahe Verwandte unterrichten,
- die eigene Kinder besuchen.
- In der Regel wird das Praktikum an einer öffentlichen Schule in Berlin absolviert. Ein Praktikum ist jedoch auch außerhalb Berlins und Deutschlands möglich.
- Wenn das Praktikum an einer Schule in nicht öffentlicher Trägerschaft oder außerhalb Berlins gemacht wird, muss dies zuvor von dem Praktikumsbüro genehmigt werden.
- Wir empfehlen, dass zwei Studierende dieselbe Schule besuchen bzw. gemeinsam einen Platz suchen (Tandem).
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Leitung des Praktikumsbüros
Dr. Christiane BuchholtzRoom MAR 1.035
Tel. 030-314 73151
c.buchholtz(at)tu-berlin.de
e-mail query
Website
Sprechstunden
n.V.
Sekretariat des Praktikumsbüro
Annette Ocón AuccaRoom MAR 1.060
Fax: 030-314 79402
annette.oconaucca@tu-berlin.de
Sprechzeiten:
Di.+Mi. 09:30-11:00 Uhr
Ausnahme:
Mi. 4. Mai
11:00-12:30 Uhr