Inhalt des Dokuments
Hinweise und Formulare zum Betriebspraktikum im Studiengang Arbeitslehre
Das Praktikum umfasst mindestens acht Wochen und ist in der Regel als Vollzeitpraktikum (35-40 Arbeitsstunden/Woche) abzuleisten. Die nachzuweisenden Wochen können in verschiedenen Betrieben sowie teilweise oder vollständig vor Antritt des Studiums absolviert werden. Für eine kontinuierliche Arbeit bedarf es zusammenhängender Praktikumsabschnitte von mindestens zwei Wochen. Weitere Rahmenbedingungen sind in den Praktikumsrichtlinien [1] geregelt.
Bis zum Ende des 4. Semesters sollte das Betriebspraktikum nachgewiesen werden. Als Nachweis des Betriebspraktikums dient ein Zeugnis oder eine Bescheinigung [2] durch die jeweilige Praktikumsstelle. Daraus sollen das Einsatzgebiet, die Tätigkeiten sowie die zeitliche Dauer des Praktikums hervorgehen. Über die praktische Tätigkeit muss darüber hinaus ein Praktikumsbericht im Umfang von mind. zwei Seiten verfasst werden.
Einschlägige Tätigkeiten können grundsätzlich anerkannt werden. Dazu gehören auch eine abgeschlossene Berufsausbildung, Praxisanteile abgebrochener Berufsausbildungen und Auslandspraktika. Einschlägige Tätigkeiten bei der Bundeswehr und im Ersatzdienst sowie im Freiwilligen Sozialen Jahr werden mit maximal 4 Wochen angerechnet.
Über die Anerkennung der Nachweise des Betriebspraktikums entscheidet ein/e zuständige/r Hochschullehrer/in. Sind die zeitlichen und inhaltlichen Anforderungen an das Betriebspraktikum seitens des Studierenden erfüllt und liegen die geforderten Nachweise und Berichte vor, wird eine Bescheinigung über das Betriebspraktikum ausgestellt. Diese wird für den Abschluss des Moduls ALBA-P5 (Arbeit und Beruf) benötigt und ist dem Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit beizufügen.
Zuständig für die Anerkennung:
TU Berlin, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
Fachgebiet Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum
Dipl. Psych. Ayla Kadi [3]
Büro des Prüfungsausschusses
Anke Zeiler-AlbrechtVorsitzender: Prof. Dr. Meyser
Sekr. MAR 1-3/ SETUB
Raum MAR 1.033
Tel. 0157 - 34 87 94 37
zeiler-albrecht@tu-berlin.de [4]
Sprechstunde möglich
nach Vereinbarung
Sekretariat des Praktikumsbüro
Annette Ocón AuccaRaum MAR 1.060
Tel. 030-314 73202
Fax: 030-314 79402
annette.oconaucca@tu-berlin.de [5]
BIS AUF WEITERES KEINE
SPRECHZEITEN!
kumsbuero/Betriebspraktikum/Arbeitslehre/Betriebsprakti
kum_Bachelor_Richtlinie_2015_10_21.pdf
kumsbuero/Betriebspraktikum/Arbeitslehre/Vorlage_Prakti
kumsbescheinigung.pdf
haftliche_mitarbeiterinnen/ayla_kadi/
nfrage/parameter/minhilfe/id/177223/?no_cache=1&ask
_mail=YDdexgABQI9OsUmpBQhnbnQS%2FrRKmCV60ZpauGmSMBFzrM2
w6ftnJw%3D%3D&ask_name=Anke%20Zeiler-Albrecht
nfrage/parameter/minhilfe/id/177223/?no_cache=1&ask
_mail=YDdexgABdhAt%2FxDv5AcTCv%2FxHpBsSALUFZw5uPzGn5ijZ
M67J3GY8g%3D%3D&ask_name=Annette%20Oc%C3%B3n%20Aucc
a