Inhalt des Dokuments
Lernort Schule
[1]
- © IBBA
Nachweis über das
Praxissemester | Die
Bescheinigung über das
erfolgreiche Absolvieren des
Praxissemesters
[2] lassen Sie bitte zum Ende des
Praxissemesters von beiden MentorInnen unterschreiben und von der
Schule stempeln. Holen Sie dann bitte die Unterschriften aus den
Abteilungen/Fachgebieten der beiden Fachdidaktiken bzw. der
sonderpädagogischen Fachrichtung ein. Achtung: Aufgrund der Corona-Situation sieht der Prüfungsausschuss der SETUB für vor, dass die Unterschriften der Mentor*innen sowie ggf. der Schulleitung auf der "Bescheinigung zum ordnungsgemäßen Absolvieren des schulpraktischen Teils Praxissemesters" (siehe DZ 173703) digital eingeholt werden können. Das heißt, Sie können sowohl Ihren Mentor*innen und ggf. der Schulleitung (optional) das Formular zusenden und diese scannen es mit ihrer Unterschrift und dem Schulstempel wieder ein. Im Anschluss daran lassen Sie den TU-Fachgebieten den von der Schule unterschriebenen Nachweis als Scan zugehen. Die Fachgebiete können ihre Unterschrift ebenfalls digital vornehmen. Studierende der Arbeitslehre senden das Formular bitte zur Unterschrift an Frau Dr. Knab. Insgesamt geht ein Exemplar/Scan an die Fachdidaktik Ihres ersten Faches an der TU (bei zwei Fächern an der TU erhalten beide Fachdidaktiken je ein Exemplar). Ein weiteres Exemplar erhält das Prüfungsbüro Ihres zweiten Faches an der Zweituniversität (hier erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Zweitfach, ob ein Scan hinreichend ist). Die dritte Ausfertigung senden Sie bis zum 31.05. des Jahres an das Sekretariat des Praktikumsbüros der SETUB. Das vierte Exemplar verbleibt bei Ihnen. |
Meine
Praktikumsschule | In den ersten beiden
Juniwochen, zw. dem 01. und 11.06.2021 nehmen Sie bitte
mit der Schulleitung Ihrer Praktikumsschule telefonisch Kontakt auf.
Sie verabreden das Datum des ersten Schultags (1. - 3. September
2021) und den Treffpunkt mit Ihren Mentor*innen.
Hinweis: Am 24. Juni 2021 beginnen die Sommerferien. |
Start an der
Praktikumsschule | Am ersten Praktikumstag
legen Sie der Schule
* Bitte buchen Sie einen Termin bei den Bürgerämtern sobald dies wieder möglich ist und reichen Sie das Führungszeugnis bei Erhalt in der Schule nach. Falls Sie BaföG beziehen, finden Sie hier das Merkblatt zur Gebührenbefreiung [7]. |
Dokumentation der Tätigkeiten an der
Praktikumsschule | Die Planung und
Durchführung Ihrer praktischen Aktivitäten an der Schule
dokumentieren Sie fortlaufend in dem wöchentlich zu erstellenden
Praktikumsplan. Bitte laden Sie sich die ausdruckbare
und am Bildschirm ausfüllbare Version des
Praktikumsplans [8] herunter. Hier finden Sie ein Beispiel für einen erstellten Plan [9]. Den Praktikumsplan legen Sie nach Ende des Praxissemesters bitte in Kopie Ihrem Praktikumsbericht an. |
Lernforschungsprojekt
(LFP) | Bitte rufen Sie zu Beginn des
Praxissemesters das Anschreiben an die Schulleitungen zum
Lernforschungsprojekt mit Anlagen [10] hier ab.
Nach der Verteilung der LFP II-Seminarplätze tragen Sie bitte die
Kontaktdaten Ihrer betreuenden Dozent_innen (TU Berlin, Name, E-Mail,
Telefon) oben rechts in das Anschreiben ein, bevor Sie die Dokumente
der Schulleitung aushändigen. Im Seminar
„Lernforschungsprojekt II“ erstellen Sie Ihr Exposé. Sobald
dieses vorliegt, bearbeiten Sie bitte die beiden Anlagen, das
Bestätigungsformular und die Datenschutzvereinbarung (hier
nochmals abrufbar) [11], und legen diese der
Praktikumsschule in zweifacher Ausfertigung zur Unterschrift vor.
|
Leitung des Praktikumsbüros
Dr. Christiane BuchholtzRaum MAR 1.035
Tel. 030-314 73151
c.buchholtz(at)tu-berlin.de
E-Mail-Anfrage [12]
Webseite [13]
Sprechstunden
n.V.
Sekretariat des Praktikumsbüro
Annette Ocón AuccaRaum MAR 1.060
Fax: 030-314 79402
annette.oconaucca@tu-berlin.de [14]
Sprechzeiten:
Di.+Mi. 09:30-11:00 Uhr
Ausnahme:
Mi. 4. Mai
11:00-12:30 Uhr
umsbuero/Praxissemester/Schule.jpg
kumsbuero/Praxissemester/Bescheinigung_PS_universell_IS
S_Gym_BS_uniuebergreifend.pdf
umsbuero/Praxissemester/NEU_Protokoll_Infektionsschutzg
esetz_04.04.2016.pdf
umsbuero/Praxissemester/Verschwiegenheitserkl%C3%A4rung
_04.04.2016.pdf
en-zur-masern-impfpflicht-900722.php
umsbuero/Praxissemester/Sicherheitsschein-Werkstaetten-
WAT.pdf
kumsbuero/Praxissemester/Merkblatt_Gebuehrenbefreiung.p
df
umsbuero/Praxissemester/Praktikumsplan_Praxissemester.p
df
kumsbuero/Praxissemester/Praktikumsplan_im_Praxissemest
er_Beispiel.pdf
ikumsbuero/Praxissemester/Anschreiben_Schulleitungen_bz
gl_Lernforschungsprojekt_und_Anlagen_TU.pdf
ikumsbuero/Praxissemester/Nur_Anlagen_zum_Lernforschung
sprojekt_TU.pdf
anfrage/id/173703/?no_cache=1&ask_mail=YsPNWQAKe04G
TFRL19PZV00D959DgPRnVzctSWWXNss%3D&ask_name=Dr.%20C
hristiane%20Buchholtz
ile/christiane_buchholtz/
anfrage/id/173703/?no_cache=1&ask_mail=YsPNWQAKpqGc
zyCK7Qplec9IcOKeWW7hcZH8AW8B3Oxj2%2FkYxKqg8g%3D%3D&
ask_name=Annette%20Oc%C3%B3n%20Aucca
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008