Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Anmeldung zum Praxissemester 2021/22
Alle TU-Studierenden, die das Praxissemester im Wintersemester 2021/22 absolvieren möchten, müssen sich im Zeitraum vom 08. bis 22. April 2021 verbindlich beim Praktikumsbüro für einen Schulplatz anmelden. Das Anmeldeformular ist in diesem Zeitraum hier abrufbar. Für alle Studierenden des 3. Master-Fachsemesters oder höher steht ein Schulplatz in ihrer Fachkombination aus dem zentralen Vergabeverfahren zur Verfügung. Nach dem 22. April 2021 können leider keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden.
Voraussetzungen zur Anmeldung:
- Immatrikulation in den Master of Education (auch unter Widerrufsvorbehalt)
- Abschluss oder Anmeldung (QISPOS-Ausdruck) zu den Master-Modulen
- Lernförderung und Lernmotivation
- Pädagogische Diagnostik
Voraussetzungen zur Zulassung:
- erfolgreiches Absolvieren der fachdidaktischen Vorbereitungsseminare in beiden Fächern (Planung, Durchführung und Reflektion von Unterricht) im SoSe 2021
- für Studierende im Master mit Widerrufsvorbehalt: Erfassung aller BA-Leistungen in QISPOS im SoSe 21 zum Übergang in den regulären Master (spätestens bis zum 15.09.2021)
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Praktikumsbüro.
Überblick über die Lehrveranstaltungen im Praxissemester 2021/22 (vorausichtliche Planung)
Für alle TU-Lehramtstudierenden: „Sprachbildung – Didaktik im Fachunterricht“ (zwei Gruppen zu unterschiedlichen Blockterminen und semesterbegleitende Seminare) Blockseminar I: oder Blockseminar II: Anmeldung per E-Mail bei den Dozentinnen erforderlich (diana.boebe@tu-berlin.de; j.schallenberg@tu-berlin.de) Anmeldezeitraum: 5.7. - 16.7.2021 und semesterbegleitende Seminare (werden in den Blockseminaren verteilt; Fortführung der zwei Gruppen aus dem Blockseminar zu zwei alternativen Zeiten) | a) eigenständige Erarbeitung von Online-material b) Seminartermin Fr., 3. September, 8-16 Uhr (Gruppe 1) oder a) eigenständige Erarbeitung von Online-material b) Seminartermin Fr., 17. September, 8-16 Uhr (Gruppe 2) und 14-täglich Wochentage und Uhrzeiten werden noch bekanntgegeben |
EWI: „Lernforschungsprojekt I“- Blockseminar (alle TU-Erstfachstudierenden) | Do., Fr., Sa. 9./10./11. September jeweils 09-17 Uhr |
EWI: "Lernforschungsprojekt II" - zwei Blocktermine (alle TU-Erstfachstudierenden) Zwei Blocktermine (Fr./Fr.) Semesterbegleitende Seminargruppen: 14-täglich Die Wochentage und Uhrzeiten der Seminare werden noch bekannt gegeben. Information zur Anmeldung
| 1. Termin: Fr., 08. Oktober, 10-16 Uhr 2. Termin: Fr., 15. Oktober, 10-16 Uhr |
Lernbegleitungsseminare im Fach WAT/Arbeitslehre | donnerstags 16-18 Uhr freitags 15-17 Uhr |
Lernbegleitungsseminare der Beruflichen Fachrichtungen | freitags 15-17 Uhr |
Lernbegleitungsseminar im Fach Mathematik | donnerstags 16-18 Uhr |
Lernbegleitungsseminar im Zweitfach an der Zweituni | Bitte an der Zweituniversität belegen |
Besondere Regelungen im Praxissemester
Praxissemester in Teilzeit Start des Teilzeitpraxis-semesters in 21/22 Fortsetzung des Teilzeitpraxis-semesters in 21/22 | Sollten Sie das Praxissemester in Teilzeit absolvieren wollen, beantragen Sie bitte spätestens zum WiSe 2021/22 ein Teilzeitstudium. Bitte zeigen Sie dem Praktikumsbüro möglichst früh, spätestens bis zum 31.03.2021 an, dass Sie ein Praxissemester in Teilzeit planen, so dass vor Ihrer Anmeldung zum Praxissemester eine Vereinbarung über die Verteilung der Studienleistungen getroffen werden kann und Ihre Praktikumsschule davon in Kenntnis gesetzt werden kann. In dem Fall, dass Sie im WiSe 2021/22 Ihr Praxissemester in Teilzeit fortführen, ist keine erneute Anmeldung im April 2021 nötig. Ebenso ist kein neues polizeiliches Führungszeugnis erforderlich. |
Härtefall | Studierende, die für das Praxissemester 2021/22 die Berücksichtung eines Nachteilsausgleichs (Härtefall) beantragen möchten, senden dem Praktikumsbüro bis zum 04.12.2020 einen formlosen Antrag samt Nachweisen (Scans) zu. Sollte der Grund für den Nachteilsausgleich erst später eintreten, reichen Sie bitte den Antrag bis spätestens 01.03.2021 ein. Bitte geben Sie unbedingt an, in welchem Schulbezirk Ihre Praktikumsschule möglichst liegen soll [www.berlin.de/sen/bildung/schule/berliner-schulen/schulverzeichnis/] bzw. welches OSZ Ihrer Fachrichtung Sie präferieren. Ein Härtefall liegt nach der AllgStuPO vor bei
Dem Antrag sind geeignete Nachweise in Kopie bei Vorlage des Originals beizufügen. Diese sind
|