Page Content
There is no English translation for this web page.
Evaluation des TUB-Teaching Projektes
Die Evaluation des TUB Teaching Projektes dient der systematischen Begleitung und Unterstützung zur Erreichung der Projektziele über die gesamte Projektlaufzeit. Um die inhaltliche Bandbreite des Projektes abzudecken, kommen qualitative und quantitative Formate kombiniert zum Einsatz.
Die Wirkung der neu entwickelten Lernarrangements im Lehramtsstudium auf die Kompetenzentwicklung von Studierenden wird im Längsschnitt durch Befragungen zu Semesterbeginn und ‑ende erfasst. Zentrale Konstrukte der quantitativen Messung sind Berufs- und Studienwahlmotivation, Fähigkeitsselbsteinschätzungen, Selbstwirksamkeitserwartungen und die Qualitätsbewertung der Lerngelegenheiten.
Die Wirkung der verschiedenen Informations-, Beratungs- und Unterstützungsformate wird mit Hilfe qualitativer Interviews erfasst und mit der längsschnittlichen Befragung gebündelt. Die Evaluation begleitet dadurch die Entwicklung der unterschiedlichen Formate und Lernarrangements und stellt evidenzbasierte Entscheidungsgrundlagen und Empfehlungen für die Hochschulentwicklung bereit. Insbesondere für den neu eingeführten Q-Master können dadurch Erfahrungen dokumentiert und Transfermöglichkeiten ausgelotet werden.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Verantwortlich:
Ansprechpartner:
Anne Micknaß
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Technische Universität Berlin
Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Marchstr. 23, Sekr. MAR 2-6,
10587 Berlin
GERMANY
Raum: MAR 2.028
Telefon: +4930-314-73206
Telefax: +4930-314-29598