Inhalt des Dokuments
Entwicklung und Implementierung eines Online-Studienwahl-Assistenten (OSA) zur Unterstützung der Studien- und Berufswahlentscheidung
Um verstärkt Studieninteressierte aus bisher weniger berücksichtigten Zielgruppen zu gewinnen, soll ein Prototyp für eine Online-Studienwahl-Assistenz (OSA) mit interaktiven und simulativen Komponenten entwickelt, erprobt und begleitend erforscht werden. Ziel ist die Vermittlung von vertieften, interaktiv aufbereiteten Informationen zu Studium und Beruf, verknüpft mit einer Stimulierung der Selbsterkundung von Interessen und Kompetenzen bei den Studieninteressierten. Der OSA umfasst eine web-basierte Darstellung der für Q-Masterstudierende relevanten Informationen zum Übergang, den Studienbedingungen sowie beruflichen Perspektiven. In vertiefenden, videographierten Fallbeispielen und Tutorials stellen Studierende, Dozierende, Praktikerinnen und Praktiker berufsbiographische sowie studien- und berufsrelevante Rahmenbedingungen dar, um eine entscheidungsfördernde Exploration anzuregen. Die Konstruktion von exemplarischen, interaktiven Aufgabenformaten ermöglicht eine simulative, spielerische Auseinandersetzung mit typischen Anforderungen und Themen. Die Informations- und Explorationsformate werden mit Angeboten zur Reflexion (Selbsterkundungsfragebögen) und Beratung verknüpft.
Um universitätsintern einen möglichst hohen Grad an Akzeptanz sowie eine langfristige Etablierung des OSA mit der Option seiner Ausweitung auf weitere Studiengänge zu ermöglichen, ist ein intensiver Vorklärungsprozess mit allen Beteiligten unumgänglich. Pilothafte Umsetzungen in Form von Mockups oder Prototypen werden in mehreren kleineren und wohldosierten Schritten erfolgen, um alle Beteiligten im Entwicklungsprozess mitnehmen und ihnen die Möglichkeit der Partizipation einräumen zu können.
Verantwortlich:
Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel [3]
Ansprechpartner:
Dipl. Ing. Eckart Schenk [4]
Technische Universität Berlin
Fachgebiet Integrierte
Verkehrsplanung
Sekr. SG4, Raum SG4-405
Salzufer
17-19, 10587 Berlin
+ 49 30-314-24810
E-Mail [5]
TUB Teaching Kalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
e/TUB_Teaching/OSA_TUB_Teaching_zwei_Poster_in_eins.pdf
e/TUB_Teaching/OSA_TUB_Teaching_zwei_Poster_in_eins.pdf
hans_liudger_dienel/
issenschaftliche_mitarbeiter_innen/eckart_schenk/
nfrage/parameter/de/font5/minhilfe/id/175902/?no_cache=
1&ask_mail=YsbDjAAFDPK%2FtrvLT2I%2FJgWTZ3P7d0Cvo%2F
H3prc1SQrW4XVI1tspfw%3D%3D&ask_name=ECKART%20SCHENK
eaching/innovative_einstiege_und_gewinnung_neuer_studie
render/angebote_zur_information_und_beratung_von_studie
ninteressierten/parameter/de/font5/minhilfe/?showm=1630
447200&cHash=9e70f7a3c469e6d7cbc44c7f79cb044f
eaching/innovative_einstiege_und_gewinnung_neuer_studie
render/angebote_zur_information_und_beratung_von_studie
ninteressierten/parameter/de/font5/minhilfe/?showm=1635
721200&cHash=54d133cdd1772c962d941656778a8b4d