Page Content
There is no English translation for this web page.
Lehramt studieren an der TU Berlin
Herzlich willkommen an der SETUB, dem Zentralinstitut für Lehrkräftebildung an der TU Berlin. Die TU Berlin bietet Lehramtsstudiengänge für das Berufsschullehramt [1]und den Studiengang Arbeitslehre [2](Schulfach Wirtschaft, Arbeit, Technik) für das Lehramt an Gymnasien und Integrierten Sekundarschulen an. Wir verstehen uns als Ansprechpartner*innen für die Information und Beratung von Studierenden, sowie für die Koordination und Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums.
Aktuelles
- Erstsemester im Master of Education - Präsentation der Infoveranstaltung am 28.10.19 [14]
- Bachelor-Studienbeginn Wintersemester 2019/20: Präsentation der Einführungsveranstaltung am 9.10.19 [15]
- Q-Master-Einführungstage: Präsentation der Infoveranstaltung am 7.10.2019 [16]
- Qualifizierung von Quereinsteigenden: Die TU Berlin qualifiziert ab sofort 24 Quereinsteiger*innen für das Unterrichtsfach Wirtschaft-Arbeit-Technik (WAT). [17]
- Videointerviews mit TU-Lehramtsstudierenden online: Studierende berichten über ihren Weg zum Berufsschullehramt an der TU Berlin [18]
-
Abschlussfeier für alle Absolvent*innen der Bachelor- und
Masterstudiengänge Lehramt am 14.11.2019 [19]
8. Round Table OSZ an der Max-Taut-Schule
[20]
- © SETUB
Am 05.12.2019 trafen sich bereits zum achten Mal Vertreter*innen der Berliner OSZs und der TU Berlin zum Round Table. Themen des Treffens, das in diesem Jahr an der Max-Taut-Schule stattfand, waren die Gewinnung weiterer Lehramtsstudierender für die TU Berlin und das Thema Sprachbildung im Lernfeldunterricht an beruflichen Schulen. In einem Impulsvortrag erläuterte Julia Schallenberg aktuelle Konzepte der Sprachbildung am Beispiel des "Scaffolding". Diskutiert wurde vor allem, wie Sprachbildung erfolgreich im Unterricht eingebunden werden kann.
Absolvent*innenfeier 2019
[21]
- © Franziska Kuttler
Am 14. November 2019 fand im Hauptgebäude der TU Berlin die diesjährige SETUB-Absolvent*innenfeier für die Lehramtsstudiengänge B.Sc und M.Ed statt. Wir freuen uns über eine so zahlreiche Teilnahme und gratulieren den Absolvent*innen herzlich zum erfolgreichen Studiumabschluss. Zur Fotogalerie [22]
Erstsemestertag für 180 neu immatrikulierte Lehramtsstudierende
[23]
- © Franziska Kuttler
In der zweiten Oktoberwoche starteten etwa 150 Lehramtsstudierende in ihr Studium an der SETUB. Nach einer Begrüßungsrede von Vizepräsidentin Prof.`in Angela Ittel beteiligten sich zahlreiche Mitwirkende der Lehrkräftebildung bei verschiedenen Einführungsveranstaltungen für die Erstsemester. Zum Programm gehörte der Austausch in den jeweiigen Fachgebieten, eine Campustour und ein gemütliches Get Together. Weitere Eindrücke finden Sie auf der Seite Studienbeginn [24].
Mentoringqualifizierung an der SETUB erfolgreich abgeschlossen
[25]
- © MenQua
23 Lehrerinnen und Lehrer haben im September die Mentoringqualifizierung an der SETUB abgeschlossen, um Studierende im Praxissemester optimal begleiten zu können. Besonders positiv wurde das „Live-Coaching“ aufgenommen: die neu erlernten Coaching-Techniken konnten mit „echten“ Studierenden erprobt werden! Videos zu den Erfahrungen der Lehrkräfte hier [26], Evaluationsbericht zur Wirkung des Mentorings hier [27].
TU Berlin beim Berlin Tag
[28]
- © SenBJF
Berlin sucht neue Lehrkräfte und Pädagog*innen. Der von der Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie angebotene "Berlin Tag" [29] fand erneut am 21.09.2019 statt und bot Interessierten die Möglichkeit sich über den Lehrerberuf und andere pädagogische Berufsfelder zu informieren. Die School of Education TU Berlin stellte an ihrem Stand die Q-Masterstudiengänge [30] der TU Berlin vor, die Ingenieur*innen einen Einstieg in ein Lehramtsstudium auf Masterniveau ermöglichen.
Internationaler Austausch mit größter School of Education Israels
[31]
- © Ophardt
Lehren und Lernen mit Einsatz von Video, Simulationstraining in der Lehrerbildung, Feedback in den schulischen Praxisphasen, Cyberbullying in der Schule – über diese und andere Themen diskutierten Studierende und Lehrende der SETUB mit drei israelischen Kolleg_innen von der Bar-Ilan-Universität nahe Tel Aviv: Als Auftakt des ERASUMUS+ -Staff Exchange besuchten uns im Juli 2019 Prof. Yablon, Head of the School of Education, Dr. Michalsky, Head of the Teacher Education Department and Prof. Romi. Der wissenschaftliche Austausch sowie der Aufbau einer Kooperation mit Mobilitätsangeboten für Studierende wird im November 2019 bei einem Gegenbesuch der SETUB an der Bar-Ilan-Universität fortgesetzt.
Online-Studiengangsbefragung Lehramt
[32]
- © SETUB
Insgesamt 275 Studierende haben an der
Online-Befragung teilgenommen. Wir freuen uns sehr über einen so
zahlreichen Rücklauf und sagen allen Studierenden, die teilgenommen
haben, herzlichen Dank! Knapp die Hälfte (47%) der Studierenden, die
an der Befragung teilgenommen haben, hat Arbeitslehre als Erst- oder
Zweitfach, die andere Hälfte (53%) studiert eine berufliche
Fachrichtung.
Die Auswertung stellen wir stufenweise im Laufe
des WS 19/20 vor.
Anschrift
TU BerlinSchool of Education (SETUB)
Sekr. MAR 1-3/SETUB
Marchstraße 23
10587 Berlin
Tel. 030-314 73141
Fax 030-314 79402
e-mail query [33]
Geschäftsführung der SETUB
Dr. Diemut Ophardtsec. MAR 1-3/ SETUB
Room MAR 1.038
Tel. 030-314 21685
Fax 030-314 79402
e-mail query [34]
Website [35]
Sekretariat der Geschäftsstelle
Agnieszka GisbertMAR 1-3/SETUB
Room MAR 1.037
030/ 314 73 141
e-mail query [36]
studieninteressierte/steckbriefe_der_lehramtsstudiengae
nge/parameter/en/maxhilfe/
studieninteressierte/steckbriefe_der_lehramtsstudiengae
nge/parameter/en/maxhilfe/
nstaltungen/absolventinnenfeier/?tx_tubgallery_pi1%5Bac
tion%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Ga
llery&cHash=b394af201ca49334c1f757a4c4b463e6
ite/Absolventenfeier_Gruppenfoto_2019.jpg
studienbeginn/parameter/en/maxhilfe/
ite/Slider/PP3A2631.jpg
Z0jcw?view_as=subscriber
studieninteressierte/rund_um_das_lehramtsstudium/
ite/Slider/josephine_Max_duo_test.jpg
mZ0jcw?view_as=subscriber
eite/Slider/IBBA_MAR_Geb%C3%A4ude.jpg
ien/newsportal/lehre_und_studium/2017/der_andere_weg_zu
r_professionellen_lehrkraft_der_q_master/
eite/QMaster_G%C3%BChmann.jpg
artseite/Einführung_MA_WiSe18-19.pdf
iges/Veranstaltungsfolien/PPT_Einf%C3%BChrung_BA_WiSe19
-20_final.pdf
iges/Veranstaltungsfolien/PPT_Einf%C3%BChrung_Q-Master_
WiSe19-20.pdf
dien/publikationen/medieninformationen/2019/august_2019
/medieninformation_nr_1382019/
/studieninteressierte/rund_um_das_lehramtsstudium/
anstaltungen/absolventinnenfeier/?tx_tubgallery_pi1%5Ba
ction%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=G
allery&cHash=b394af201ca49334c1f757a4c4b463e6
eite/logo_rt_osz.png
eite/Absolventenfeier_Gruppenfoto_2019.jpg
anstaltungen/absolventinnenfeier/parameter/en/maxhilfe/
eite/PP3A2804.jpg
/studienbeginn/parameter/en/maxhilfe/
eite/MenQua__003_.jpg
ature=youtu.be
kte/Menqua/Evaluationsergebnisse_MenQua.pdf
eite/berlin_tag.png
/masterstudiengaenge_als_quereinstieg/parameter/en/maxh
ilfe/
ges/Delegation_Israel.jpg
ges/Frau_am_PC_seitlich__002_.jpg
/parameter/en/maxhilfe/id/28387/?no_cache=1&ask_mai
l=XeyLcgAC4sGHZwDle19L%2BnmutEapc3SJeycxc%2B8M%2FGVF41r
WMdAzUg%3D%3D&ask_name=TU%20Berlin
/parameter/en/maxhilfe/id/28387/?no_cache=1&ask_mai
l=XeyLcgADHdwxb1tSfYRSBffs1n1BdrQhBbKGU7Z4nKQ%3D&as
k_name=Dr.%20Diemut%20Ophardt
ile/diemut_ophardt/
/parameter/en/maxhilfe/id/28387/?no_cache=1&ask_mai
l=XeyLcgADNirbJMM%2F3cWyCTcpTEbz%2Be1CqV7i8eH8cP6vWmXhC
t8vug%3D%3D&ask_name=Agnieszka%20Gisbert