Page Content
There is no English translation for this web page.
Anlassbezogene Studien zum Lehramtsstudium
Ergänzend zu den Evaluationen und Studiengangsbefragungen werden begleitend und anlassbezogen einzelne Studien zu spezifischen Fragestellungen im Rahmen der TU-Lehramtsstudiums durchgeführt:
- Bröcher, Nina & Lohse, Carolin
& Schütte, Friedhelm (2017): Das Berliner Modell –
Professionalisierung der Lehrkräfte via Praxissemester? In: Becker,
M. et. al. (Hrsg.): Einheit und Differenz in den
gewerblich-technischen Wissenschaften. Berufspädagogik,
Fachdidaktiken und Fachwissenschaften. Berlin, S.
462-475.
DOI: http://dx.doi.org/10.14279/depositonce-8458 [1] - Lazarides, R. & Mohr, S. (2015). Erfahrungen angehender Lehrkräfte im Orientierungspraktikum. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Angenommen zur Veröffentlichung.
- Lazarides, R., Ohlemann, S., Wills, R., Henze, U. & Ittel, A. (2015). Die Perspektive von Lehrerinnen und Lehrern auf schulische Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe, schulpädagogik heute, 6.
- Mohr, S. & Ittel, A. (2012). Persönlichkeitsmerkmale und Kompetenzeinschätzung von Lehramtsstudierenden der Technischen Universität Berlin. In T. Hascher & G.H. Neuweg (Hrsg.). Forschung zur (Wirksamkeit der) LehrerInnenbildung (S. 31-44). Wien: LIT.
- Mohr, S. & Ittel, A. (2012). Was kann ich? Eine Typologie der bildungswissenschaftlichen Kompetenzeinschätzung von Lehramtsstudierenden an technischen Universitäten. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 5 (2), 141-156.
- Mohr, S. & Ittel, A. (2015). Die Entwicklung des bildungswissenschaftlichen Kompetenzerlebens angehender Lehrerinnen und Lehrer im Studienverlauf. Unterrichtswissenschaft, 43(4), 284-299.
- Mohr, S. & Ittel, A. (2015). Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden an technischen Universitäten. Das Hochschulwesen, 3+4, 126-131.
- Mohr, S. (2013). Bedingungsfaktoren und Entwicklung der bildungswissenschaftlichen Kompetenzeinschätzung Lehramtsstudierender an technischen Universitäten. Dissertation. Technische Universität Berlin.
- Pfetsch, J. & Stellmacher, A (Hrsg.). (2019, im Erscheinen). Lerngelegenheiten und Berufswahlmotivation im beruflichen Lehramtsstudium.
- Stellmacher, Anne (2019): Fördert die Qualitätsoffensive Lehrerbildung die Vernetzung der Lehrkräftebildung an den Universitäten? Ergebnisse der Befragung von Projektbeteiligten an TUB Teaching. [2]
- Stoll, C. (2018). Web-Apps im berufsfachlichen Unterricht: Entwicklung der Medienkompetenz angehender Lehrkräfte im Lehr-Lern-Labor, erschienen in Vollmer, T. et al.(Hrsg.): Gewerblich-technische Berufsbildung und Digitalisierung: Praxiszugänge -- Unterricht und Beruflichkeit. S. 173 - 186.
- Wedel, A., Müller, C. R., Pfetsch, J., & Ittel, A. (2019). Entwicklung diagnostischer Kompetenz in der Lehramtsausbildung – Effekte problemorientierten Lernens mit textbasierten Fällen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaften. Im Erscheinen.
te/TUB_Teaching/Befragung_zu_Vernetzungsaktivit%C3%A4te
n_im_Rahmen_von_TUB_Teaching.pdf
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.
Copyright TU Berlin 2008