Inhalt des Dokuments
Evaluation und Qualitätssicherung der Lehrkräftebildung
Evaluation und Qualitätssicherung der Lehrkräftebildung erfolgen im Rahmen des Qualitätsmanagement-Systems der TU Berlin.
Die SETUB erhebt und diskutiert im Verbund mit verschiedenen Stellen an der TU Berlin Daten auf verschiedenen Ebenen:
- Im Kontext der Lehrkonferenzen werden Evaluationsdaten gemeinsam durch die verschiedenen Statusgruppen interpretiert und für die Diskussion von Entwicklungsperspektiven für Lehrveranstaltungen und Studiengänge zugrunde gelegt.
- In Evaluationsberichten werden durch Befragungen erhobene Daten aufbereitet, um Einstellungen und Voraussetungen der Studierenden darzustellen und aktuelle Lagebilder zu zeichnen.
- Anhand anlassbezogener Studien werden klar umrissene, für die Weiterentwicklung des Studiums relevante Fragestellungen fokussiert.
- Durch Studiengangsreviews wird jeder Studiengang in regelmäßigen Abständen durch externe und interne Akteure begutachtet und es werden konkrete Entwicklungsziele formuliert.
Im Zuge der obligatorischen Lehrveranstaltungsevaluation werden außerdem turnusmäßig Evaluationsdaten durch die Fakultäten erhoben und an Studierende und Lehrende zurückgemeldet. Informationen zur Lehrveranstaltungsevaluation bspw. der Fakultät I finden Sie hier.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Evaluationsteam
Prof. Dr. Jan Pfetsch (Leitung)Martin Päßler (Stud. Mitarbeiter)
Diana Funke (Stud. Mitarbeiterin)
Sekr. MAR 1-7
Raum MAR 1.036
Tel. 030-314 24435
Fax 030-314 79402
E-Mail-Anfrage
Webseite