Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Informationsangebote
Neben der persönlichen, telefonischen und schriftlichen Beratung und Information bieten wir Ihnen verschiedene Veranstaltungen an, damit Sie uns und das Lehramtsstudium an der TU Berlin besser kennenlernen können. Die Allgemeine Studienberatung der TU Berlin führt außerdem regelmäßig Veranstaltungen durch, die Sie bei Ihrer Studienfachwahl untertützen. (weitere Informationen)
Berlin Tag am 27.02.2021: 11:00 Uhr Online-Vortrag für Ingenieur*innen, die Lehrer*innen werden wollen.
Kommen Sie am 27.02.2021 zum digitalen Berlin Tag. Wir informieren Sie zwischen 10:00 und 14:00 Uhr über die Q-Masterstudiengänge der Technischen Universität Berlin, die Ingenieur*innen einen regulären Zugang zum Lehramt ermöglichen.
Jetzt auch digital: Zukunftscampus - Neue Lehrkräfte für Berlin! am 05.03.2021 von 13:00 - 15:00 Uhr
Alle Schüler*innen ab Klassenstufe 10 und alle Interessierten laden wir am 05.03.2021 ein, sich zum Lehramtsstudium in Berlin zu informieren. Nach einem Onlinevortrag berichten Studierende in digitalen Gruppenräumen über ihre Lehramtsfächer und beantworten im Chat eure Fragen zum Lehramt in Berlin. +++ Anmeldung noch bis zum 02.03.2021 möglich +++
Infoveranstaltung zum Lehramt an der TU Berlin
Sie interessieren sich für ein Lehramtsstudium an der TU Berlin und brauchen mehr Informationen? Hier informieren wir Sie zum Bachelorstudium für das Lehramt an Beruflichen Schulen.
Neue Termine folgen im April 2021.
Information und Beratung zum Q-Master
Haben Sie Interesse an einer individuellen Beratung zum Q-Master/Quereinstieg in den lehramtsspezifischen Masterstudiengang Elektrotechnik/Informationstechnik (M.Ed.)?
Ab sofort können Sie sich für ein individuelle Beratung anmelden (Direktzugang: 186428).
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Workshop "MINT unterrichten"
Organisatorisches
Kontakt: andrea.ammelburg(at)tu-berlin.de
Q-Master-Beratung auf dem Berlin Tag am 29.02.2020
Sie haben ein technisches Studium absolviert und wollen als Lehrkraft Ihres Fachs an einer Schule tätig werden? Die Q-Masterstudiengänge der TU Berlin bieten Ihnen den Einstieg in ein zweijähriges Lehramtsstudium auf Masterniveau. Mit dem Abschluss Master of Education erhalten Sie den regulären Zugang zum Lehramt. Mögliche Fächerkombinationen sind: Bautechnik/Mathematik, Elektrotechnik/Mathematik, Informationstechnik/Mathematik, Metalltechnik/Mathematik, Elektrotechnik/Informationstechnik
An unserem Stand bei der Messe Berlin Tag beraten wir Sie gern zum Studienaufbau, den Zulassungsvoraussetzungen unserer Q-Masterstudiengänge und zum Berufsfeld Lehrkraft.
TU Berlin beim Zukunftscampus - Neue Lehrkräfte für Berlin
Am 15. März 2019 luden die lehrkräftebildenden Universitäten und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wieder zum "Zukunftscampus - Neue Lehrkräfte für Berlin" ein. Veranstaltungsort war in diesem Jahr die FU Berlin. Wenn ihr die 10. Klasse (oder höher) besucht und euch für ein Lehramtsstudium in Berlin interessiert, holt euch hier weitere Informationen zum nächsten Campus im März 2020: www.zukunftscampus-berlin.de
Zukunftscampus 2018
Am 2. März 2018 luden die lehrkräftebildenden Berliner Universitäten – Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin & Universität der Künste – sowie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und das Berliner Netzwerk „Vielfalt bildet Berlin“ zum dritten Mal Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 ein, um sie für das Lehramtsstudium in Berlin zu begeistern. In diesem Jahr fand die Veranstaltung auf dem Campus der Humboldt-Universität statt.
In verschiedenen Workshops, Fächertischen und Vorträgen wurde anschaulich und praxisnah über alle Möglichkeiten des Lehramtsstudiums in Berlin informiert. Hochschulmitarbeiter*innen sowie Lehrer*innen stellten mögliche Studienfächer sowie ihre Kombinationsmöglichkeiten vor, sprachen über Eigenschaften, die eine gute Lehrkraft ausmacht oder wie der Studien- und spätere Berufsalltag aussieht.
Die TU Berlin präsentierte sich dabei mit einem speziellen Workshop bei dem besonders die Lehramtsstudiengänge der beruflichen Fachrichtungen des gewerblich-technischen Bereiches in den Fokus gerückt wurden.
Artikel in der Berliner Morgenpost
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.zukunftscampus-berlin.de/
Erste Campustour "Lehramt an der TU Berlin"
Am 31.3.2017 informierten sich Schüler*innen der 12. Klasse zu den Lehramtsstudiengängen an der TU Berlin. Nach einem Gespräch zum Berufsfeld von Lehrkräften an beruflichen Schulen und Oberstufenzentren und einem Impulsvortrag von Professorin Lehmkuhl vom Institut für Erziehungswissenschaft besichtigten die Schüler*innen die Werkstätten des Studiengangs "Arbeitslehre/WAT" (Lehramt an Integrierten Sekundarschulen/Gymnasien) und das Hauptgebäude der TU Berlin. Auf Anfrage stellen wir gern auch Ihren Schüler*innen (Klassenstufen 11-13) mit Interesse an MINT-Fächern bzw. am Lehramtsstudium unsere Studiengänge vor und organisieren eine Campustour an der TU Berlin. Kontakt: andrea.ammelburg[at]tu-berlin.de