Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Jana Huck
Zur Person
Jana Huck hat Erziehungswissenschaft, Lateinamerikanistik und Soziologie (Magister) an der Freien Universität Berlin und der Universidad de Murcia studiert. Von 2008 bis 2015 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Futur, wo sie sich mit Themen und Methoden der bildungs- und sozialwissenschaftlichen Zukunftsforschung beschäftigte. Zu ihren Themenschwerpunkten gehörte die Entwicklung der (außerschulischen) naturwissenschaftlich-technischen Bildung in Deutschland. Zudem war sie in der Lehre des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie und des Masterstudiengangs Zukunftsforschung tätig.
Vita
Seit 03/2015
Technische Universität Berlin, Referentin für Studium und Lehre an der School of Education
10/2008 bis 03/2015
Freie Universität Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Futur, Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie
Projekte
MINT-Bildung@Zukunft2030, gefördert von der TSB Technologiestiftung Berlin. (Forschungsprojekt zur Zukunft der außerschulischen naturwissenschaftlich-technischen Bildung), 07/2010
Integrierte Transfer-Strategie, gefördert vom BMBF (Forschungsprojekt zur Zukunft der Flächennutzung in Deutschland), 10/2008 bis 10/2010
Form-it Take Part in Research, gefördert im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm (Projekt zu Kooperationen zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und Schulen / Bildungseinrichtungen im Bereich der MINT-Bildung), 05/2007 bis 10/2008
Publikationen
- Micknaß, A., Huck, J. & Ophardt, D. (2018). Ergebnisse der Erstsemesterbefragung der Lehramtsstudierenden der Technischen Universität Berlin. Technische Universität Berlin.
- Aengenheyster, S., Cuhls K., Gerhold, L., Heiskanen-Schüttler, M., Huck, J. & Muszynska, M. (2017). Real-Time Delphi in practice – A comparative analysis of existing software-based tool. Technological Forecasting & Social Change. Volume 118, May 2017, Pages 15–27. URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0040162517301117.
- Huck, J., Fischbach, R. & de Haan, G. (2014). Perspektiven außerschulischer MINT-Bildung. In: Ulrich Witte (Hrsg.). Nachhaltigkeit gestalten. Trends und Entwicklungen in der Umweltkommunikation. Oekom Verlag.
- de Haan, G. de & Huck, J. (2011). Ländliche und städtische Räume der Zukunft. Wie kann nachhaltige Flächennutzung aussehen? In: Umwelt - Mitwelt - Zukunft, Nr. 56 (2011), S. 7-8.
- de Haan, G. & Huck, J. (2011). Schülerlabore – ihre Entwicklung hin zur Lehr-/Lernlaboren. In: TSB Technologiestiftung Berlin (Hrsg.): Report 2011/2012 Berlin-Brandenburg: Hier forscht die Jugend! Schülerlabore an Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Museen, Berlin.
- Huck, J. & de Haan, G. (2011). Außerschulische MINT-Bildung, Weiter blicken. Vergangene, gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen – ein Gastbeitrag. In: LookKIT – Das Magazin für Forschung, Lehre, Innovation, 04/2011, Karlsruhe.
- Schröder, T., Huck, J. & de Haan, G. (2011). Transfer sozialer Innovationen. Eine zukunftsorientierte Fallstudie zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- de Haan, G., Huck, J. & Schröder, T. (2010). Flächensparen - Was die Bevölkerung darüber denkt. In: Planerin - Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung, 3/10, S. 45-46.
- Huck, J. (2010). Ergänzung des naturwissenschaftlichen Unterrichts durch Kooperation. Formen von außerschulischen MINT-Bildungsangeboten und ihr Nutzen für den schulischen Unterricht. In: Neue Praxis der Schulleitung 100, 1/2010, I 1.13, S. 1-20.
- Huck, J., de Haan, G. de & Plesse, M. (2010). Schülerlabor & Co. Außerschulische naturwissenschaftlich-technische Experimentierangebote als Ergänzung des Schulunterrichts in der Region Berlin-Brandenburg. Berlin: REGIOVERLAG.
- de Haan, G., Huck, J. & Schröder, T. (2009). Delphi-Studie zur Zukunft der Flächennutzung. In: Planerin - Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung, 5/09, S. 50-51.
- de Haan, G. de & Huck, J. (Hrsg.) (2008). Form-it Take Part in Research! Recommendations for Policy-makers. Wien.